TipTopBOX – der Münchner Recyclingbetrieb für das Recyling von Tinten- und Tonerkartuschen.

Übersicht aller diakonia-Betriebe
diakonia malz startseite
Recycling von Tinten und Tonern – Sammeln Sie als Unternehmen leere Tonerkartuschen und Tintenpatronen in dafür vorgesehenen Sammelboxen und lassen das Leergut von Mitarbeiter/-innen der TipTopBOX abholen.
diakonia malz startseite - copy
Recycling von Tinten und Toner – Sammeln Sie als Unternehmen leere Tonerkartuschen und Tintenpatronen in dafür vorgesehenen Sammelboxen und lassen das Leergut von Mitarbeiter/-innen der TipTopBOX abholen.
TipTopBOX Home

Recycling von Tinten und Tonern: diakonia TipTopBOX

Sammeln Sie als Firma leere Tonerkartuschen und Tintenpatronen. Wir stellen Ihnen dafür Sammelboxen zur Verfügung, die die Mitarbeiter der TipTopBOX abholen.


Melden Sie sich unter
Tel.: 0 89 - 12 15 95 18
oder

Recycling von Tinten und Tonern: diakonia TipTopBOX

Leere Tonerkartuschen und Tintenpatronen bilden die Grundlage des Geschäftsmodells der diakonia TipTopBOX: Unternehmen in und um München sammeln leere Tonerkartuschen und Tintenpatronen in dafür vorgesehenen Sammelboxen (60x60x40 cm) und lassen das Leergut von Mitarbeiter/-innen der TipTopBOX abholen. Dieses wird geprüft, sortiert und an zertifizierte Recycling-Unternehmen weitergegeben. Ein Großteil der Module wird also wieder- oder weiterverwendet (refill bzw. rebuilt). Gesucht sind v.a. Originalkartuschen der gängigen Druckerhersteller (z.B. Brother, HP, Kyocera, Lexmark, Oki, Samsung, etc.), andere Module werden fachgerecht entsorgt.

Rundum Service

Unseren Rundum-Service bieten wir Ihnen gerne für 25 Euro pro Sammelbox an, dies beinhaltet Anlieferung und Austausch der Sammelboxen auf Zuruf und Entsorgung aller Druckerverbrauchsmaterialien (Toner, Fotoleiter, Resttonerbehälter, etc.).

Die erwirtschafteten Erlöse kommen direkt dem Betrieb zu Gute. Mit dem umweltfreundlichen Sammel- und Recyclingverfahren hat die TipTopBOX Arbeitsplätze für zehn Menschen in schwierigen Lebenslagen geschaffen.

Zu den langjährigen Kunden der TipTopBOX gehören z.B. der Abfallwirtschaftsbetrieb der Landeshauptstadt München mit allen Wertstoffhöfen, die Münchner Universitäten, zahlreiche kirchliche Einrichtungen, sowie Hofpfisterei, Fraunhofer Institut und viele andere renommierte Unternehmen und Organisationen.

Lassen Sie sich bei der Entsorgung von Druckerverbrauchsmaterialien unterstützen und werden Sie ökologisch und sozial wirksam:

Kontakt

Melden Sie sich unter Tel. 089-12 15 95-98 oder . Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Sie sind bereits Kunde und möchten die nächste Abholung in Auftrag geben? Sie erreichen unsere Disposition unter Tel. 089-12 15 95-43 oder .

Melden Sie sich unter
Tel.: 0 89 - 12 15 95 98
oder

Mit Ihrer Spende helfen auch Sie!


zur Online Spende für diakonia

Spendenkonto!


HypoVereinsbank
IBAN DE 64700202700036885955
BIC HYVEDEMMXXX
Stichwort: diakonia

Slide 1
Slide 1

Adresse

Stahlgruberring 8
81829 München

Kontakt

Tel: 089 – 12 15 95 - 98
E-Mail:

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 9 –15 Uhr
Slide 1

gefördert durch:


MBQ Förderung

Zertifizierung:


Feedback:


Richten Sie ihr Feedback bitte an folgende E-Mail Adresse:

Impressum/Datenschutz


  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie Einstellungen

zertifikat_130130DIN EN ISO 9001/2015 I-1106-3
Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht.
Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.


zertifikat_azav AZAV
Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.


zertifikat_azav Grüner Gockel – geprüftes kirchliches Umweltmanagement
Der Grüne Gockel ist das Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem. Das System orientiert sich an den Vorgaben der EU-Verordnung für Umweltmanagement und -audit (EMAS III). Ziel ist, immer umweltfreundlicher zu werden und dabei möglichst wirkungsvoll die eigenen Prioritäten zu setzen.


zertifikat_umwelt und klimapakt Der Umwelt- und Klimapakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft. Er beruht auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Kooperation. Im Vordergrund steht dabei die vorausschauende Vermeidung künftiger Umweltbelastungen und nicht deren Reparatur.

50% aud CDs und LPs
50% Rabatt auf Spiele